menu
close
Artistisches Feuerwerk der IGS Flötenteich und der Zirkusschule Seifenblase e.V.
09.09.2025
Kategorie: Ganztag MuKuBi Sport
Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image
chevron_left
chevron_right

Über den Sonntag verteilt besuchten bei strahlendem Sonnenschein rund 700 Zuschauer*innen die drei Circusvorstellungen und vergnügten sich an verschiedenen Mitmachaktionen oder pausierten mit leckerem Kuchen, Kaffee und Erfrischungsgetränken auf den Sitzgelegenheiten des im Grünen gelegenen Schulhofes.

Über 80 Artist:innen aus unterschiedlichen Gruppen zeigten einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Repertoire und erreichten ihr Publikum durch Kreativität, artistisches Niveau und Spielfreude.

Hochräder, Einräder, Waveboards, Kunststücke am Vertikaltuch und auf großen farbigen Kugelbällen, meterhohe Pyramiden, viele bunte Hula Hoop Reifen, Jonglage mit Bällen und Keulen, Tanz und Trapez, versetzten die die kleinen und großen Besucher*innen ins Staunen.

Das Publikum war sichtlich beeindruckt. Mit einem großen Repertoire an Lichteffekten und Musik begleiteten jugendliche Veranstaltungstechniker der IGS Flötenteich die einzelnen Vorführungen. Das Publikum zeigte mit einem langen Applaus ihre Wertschätzung für die gelungene Circushow.

„Ich war so nervös, weil alle Plätze voll waren und dann haben alle nach unserem Auftritt so laut und lange geklatscht – das war ein mega tolles Gefühl“ berichtet die Hula Hoop Artistin Evelyn aus dem 5. Jahrgang.

Auch geflüchtete Familien aus Blankenburg, die sich riesig freuten, beim Sommerfest dabei sein zu können, wurden mit einem selbstorganisierten Shuttle zu der Veranstaltung gefahren.

„Das CircusSommerfest ist ein ideales Medium für gemeinsame Begegnungen, das weit über den Stadtteil hinauswirkt und das kulturelle Leben der Stadt Oldenburg prägt. „Es ist gelebte Vielfalt und eine wichtige Erfahrung und Zeichen für Toleranz und Solidarität und gegen Diskriminierung“, so Ines Rosemann von der Zirkusschule Seifenblase e.V..

Viele Menschen – jung und alt – tauschen sich über die Talente der Kinder Und Jugendlichen, die sie auf der Bühne gesehen haben, aus und kommen so miteinander ins Gespräch – auch über das Leben im Stadtteil. Gestern wurde in den Shows auch an den tragischen Tod des 21 jährigen Lorenz gedacht, der vor zwei Monaten durch Polizeischüsse umgekommen ist. Lorenz lebte im Stadtteil und besuchte bis 2024 auch die Oberstufe der IGS Flötenteich.

Das Sommerfest beweist, wie erfolgreich Kooperationsprojekte der Zirkusschule Seifenblase e.V. und der IGS Flötenteich umgesetzt und Potentiale sowie Ressourcen sinnvoll gebündelt werden. „Über die Kooperation und das altersübergreifende Zusammenarbeiten schaffen wir gute Gelingensbedingungen für ein  erfolgreiches Lernen mit – und voneinander. Wir unterstützen uns gegenseitig, damit jedes Kind und auch die Jugendlichen sich mit ihren individuellen Interessen und Stärken beim Sommerfest einbringen können. Durch die großartige Unterstützung vieler Eltern und auch Großeltern beim Kuchenbüffet, bei Mitmachaktionen wie Seifenblasen machen, Feuerstäbe bauen, Popcorntüten gestalten, etc.  sowie beim gemeinsamen Aufräumen und dem Shuttle Transport bringen wir viel und viele in Bewegung und eröffnen vielfältige Partizipationsräume,“ so Annegret Meyer von der IGS Flötenteich.  Diese Veranstaltung wurde ohne Förderung durch ehrenamtliches Engagement auf die Beine gestellt.