menu
close
Der Zirkusbrunch der IGS Flötenteich und Zirkusschule Seifenblase begeistert ein großes Publikum
13.02.2024
Kategorie:
Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image
chevron_left
chevron_right

Von Akrobatik, Einradfahren, Tanz, Jonglage, Luftartistik bis hin zu Feuerjonglage – natürlich draußen vor dem Forum – wurde (fast) die ganze Bandbreite artistischer Disziplinen bei diesem Zirkusbruch gezeigt. Besonders schön war es, die unterschiedlichen technischen Niveaus zu erleben, die sich aus der Altersspanne der auftretenden Artistinnen und Artisten von 6-22- Jahre ergeben hat.

Über 200 Zuschauer verfolgten eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Circusshow.

„Friedrich der Zauberer“ aus Bremen moderierte mit viel Humor die Show und versetzte Jung und Alt mit seinen Zaubertricks ins Staunen. Die jugendlichen Veranstaltungstechniker der IGS Flötenteich sorgten musikalisch für eine lebendige Atmosphäre und setzen professionell die 60 Nachwuchsartistinnen und Artisten der Zirkusschule Seifenblase und der IGS Flötenteich ins richtige Licht.

„Wir freuen uns, dass so viele Familien mit uns den Weihnachtsbrunch im Stadtteil feiern und damit die tolle Kooperation der IGS Flötenteich mit der Zirkusschule wertschätzen. Die hohen Besuchszahlen unserer Veranstaltungen machen deutlich, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen sind, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler sich ehrenamtlich einbringen und ihren Stadtteil positiv gestalten,“ so die Lehrerin Annegret Meyer.

Nach ihrem Auftritt stehen zwei Turnmädchen aus der 5. Klasse mit leuchtenden Augen hinter der Bühne vor dem Zauberer Friedrich, der ihren Auftritt anmoderiert hat: „Wir sind noch nie vor so einem großen Publikum aufgetreten“. „Wahnsinn wie die Leute geklatscht haben, das war einfach nur toll“.

Zirkus verbindet auf beeindruckende Weise junge Menschen und schafft ein Klima des Miteinanders. Das Ziel des Kooperationsprojektes „Circus-Vielfalt-Respekt: Zirkusbrunch“ ist es, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren ein Forum zu bieten, ihre unterschiedlichen Interessen und Stärken zu entfalten und in die Show einzubringen. Neben den Bewegungskünsten können die Kinder und Jugendliche  sich auch musikalisch einbringen. Ältere Schülerinnen tischen das Brunchbüfett auf, betreuen und helfen Jüngere bei ihren Vorführungen oder leiten verantwortlich die Veranstaltungstechnik.  Über dieses aktive Engagement machen die Kinder und Jugendliche wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen und erleben Gemeinschaft. 

Und nach dem weihnachtlichen Zirkusbrunch konnten die Kinder direkt zum Spiel- und Bewegungsangebot „Open Sunday“ in die Flötenteich Sporthalle gehen, wo die  Jugendcoaches der IGS Flötenteich eine große Bewegungslandschaft aufgebaut hatten und die Kinder an den vielfältigen Bewegungsstationen anleiteten. Auch für dieses Angebot wird kein Eintritt erhoben und die Besuchszahlen unterstreichen den hohen Bedarf nach solchen Angeboten.

Neben den vielfältigen Bewegungsstationen gab es an diesem Open Sunday einen besonderen Höhepunkt – einen Fahrrad- und Rollerparkour vom Sportverein „Bewegung im Stadtteil“ (BIS e.V.) unter Anleitung von Berend Meyer (Sportlehrer IGS Flötenteich und Vereinsvorsitzender). Noch bis in den frühen Abend hinein wurde gespielt, geklettert und geschaukelt.

Dieses wichtige Angebot im Stadtteil, gerade in den regenreichen Zeiten, wird ebenfalls mit viel ehrenamtlichem Engagement durchgeführt. „Sonntags kommen zwischen 100 und 120 Kinder in der Halle, für die wir Coaches eine Bewegungslandschaft aufbauen und verschiedene gemeinsame Spiele anbieten. Es ist einfach schön zu sehen, wieviel Spaß die Kinder haben, sich frei zu bewegen und gemeinsam zu spielen,“ so Janno Meyer (Headcoach BIS e.V. und Sportstudent Uni Oldenburg).