Die IGS Projektgruppe „Aktion Rote Hand“ hat sich im letzten Schuljahr während der Projektwoche mit dem Thema „Kinder in bewaffneten Konflikten“ auseinandergesetzt und in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes den sogenannten red hand day an der Schule eingeführt. Insgesamt konnten die dreizehn engagierten Schüler*innen mit der Lehrkraft Freya Martens 350 rote Handabdrücke sammeln mit denen ein deutliches Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern in bewaffneten Konflikten gesetzt wurde. Zusammen mit einem Brief, in dem die Schüler*innen die Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention einfordern, übergaben sie die roten Hände an die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag, die diese in Berlin an den Außenminister Heiko Maas überreichte.
Nun erhielten die Schüler*innen am Donnerstag, 03.12.2020, ein Antwortschreiben des Außenministers, welches Susanne Mittag im kleinen Kreis unter freiem Himmel überreichte. Hierin betont Herr Maas, dass Waffen nicht in die Hände von Kindern gelangen dürfen, räumt jedoch auch ein, dass die Durchsetzung der UN-Kinderrechtskonvention die Politik vor Herausforderungen stelle. Viel werde bereits unternommen. Hierzu zählt z.B. das Verbot von Kleinwaffen-Lieferungen aus Deutschland in sogenannte Drittstaaten. möchten sich die Schüler*innen auch weiterhin über verschiedene Aktionen für die Einhaltung der UN-Kinderrechte weiterhin stark machen. „Die gute Zusammenarbeit mit dem Verein terre des hommes motiviert uns, weitere interessante Projekte im Bereich Kinderrechte durchzuführen“, so die Lehrerin Freya Martens. Am 10. Dezember, am Tag der Menschenrechte, hat die Projektgruppe „Rote Hände“ mit der Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ einen weiteren künstlerischen red hand day durchgeführt. Geplant ist, gemeinsam jährlich im Februar die Aktion „Straßenkind für einen Tag“ stattfinden zu lassen. Die Schüler*innen fordertenn ein, die Themen Kindersoldaten und Menschenrechte in den Themenplanunterricht stärker einzubinden. In der IGS Flötenteich hat Bildung für nachhaltige Entwicklung einen besonderen Stellenwert. „Das Projekt Kindersoldaten ist ein Baustein, unsere Schüler*innen für globale Probleme zu sensibilisieren und gemeinsam Lösungen für Probleme zu suchen“ betonte Annegret Meyer, Schulleitungsmitglied an der IGS Flötenteich.
Der Lokalsender oeins berichtete am 11.12. über diese Aktion. Den Beitrag findet ihr hier, ab Minute 18:30)