Jugendliche der IGS FLÖTENTEICH, des VEREIN JUGENDKULTURARBEIT und der Zirkusschule SEIFENBLASE mit dem Thema „Eingeschlossensein“ beschäftigt und das Theaterstück „Kiki Lounge“ erarbeitet. Da aber aufgrund des Lockdowns Proben und auch die Premiere abgesagt werden musste, haben die Jugendlichen ihre „Kiki Lounge“ und Coronaerfahrungen filmisch festgehalten: https://vimeo.com/508887659
Have a party including good music and good friends, held for the express purpose of calming nerves, reducing anxiety and stress and generally fighting ennui. May involve locked doors, tea and salacious gossip.
Everyone: „Let’s have a kiki
Inspiriert durch das Theaterstück „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean Paul Sartre haben wir mit dem Thema des Eingeschlossensein gespielt. Wir haben Ängste und Unsicherheiten vor alltäglichen Situationen, in denen andere Personen uns beurteilen und über uns sprechen, thematisiert.
Die Aktion Tanz/Chance Tanz Produktion startete im September 2020 und unter strengen hygienischen Auflagen konnten wir während der Corona Pandemie bis zum Oktober proben. Dann kam es zum kompletten Lockdown und gemeinsame Proben waren nicht mehr möglich.
Um die Probenarbeit nicht ganz zu unterbrechen, haben wir beschlossen neue Wege zu gehen und unsere bis dahin entstandenden Szenen und Texte – soweit es unter den Einschränkungen möglich war – filmisch und auf Tonspur festzuhalten. So konnten wir den Darstellern die Möglichkeit geben, sich vorzustellen und über sich, über das Stück und ihren Corona Alltag zu sprechen.
Natürlich ist es sehr schade und auch frustrierend, dass wir keine gemeinsamen Proben als Gruppe hatten und unser Theaterstück „Kiki Lounge“nicht auf die Bühne bringen konnten aber wir sind stolz darauf, dass wir trotz Corona gemeinsam digital weitergearbeitet und den Film „Kiki Lounge“ erstellt haben. Wir wünschen allen viel Spaß und Freude mit „Kiki Lounge“:
Kooperation: Jugendkulturarbeit e.V., Circus Seifenblase, IGS Flötenteich
Gefördert durch Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.
Ein Film von Fabian Becker
Regie/Choreografie: Antje Rose, Ines Rosemann
Ton/Musik: Andi Steil
Bühne/Fotografie: Rubia Rose
Produktionsleitung: Gina Schumm
Organisation IGS: Annegret Meyer
Mitwirkende Jugendliche:
Bela Dahlem, Emma Ernstling, Lilly Heipe, Leoni Hotes, Ole Kreysing, Malika Krüger, Lennart Lehmkuhl, Muriel Plewka, Michelle Pozarnicki, Yuna Roßkamp, Leo Schäfer, Liza Schwarte, Yuma Weyers