In der Woche vom 10. bis zum 15. Februar 2025 fand an unserer Schule die Juniorwahl 2025 zur Bundestagswahl statt. Alle Klassen der Jahrgänge 5-13, insgesamt 1253 wahlberechtigte Schülerinnen und Schüler, haben eine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten und durften im Wahlbüro ihre Stimme abgeben. Organisiert, durchgeführt und ausgewertet wurde die Juniorwahl von einigen fleißigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer (Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs). Vielen Dank!
Die Wahl verlief störungsfrei und trotz vieler krankheitsbedingt fehlender Schülerinnen und Schüler erreichten wir eine hohe Wahlbeteiligung.
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgänge 5 bis 13 beteiligten sich an der Juniorwahl, die im Rahmen der Bundestagswahl parallel an ca. 500 Schulen stattgefunden hat.
Insgesamt machten 1023 von 1253 Schülerinnen und Schüler ihre Kreuze. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 81,64%. Mit 29 % der Zweitstimmen wird die Linke die stärkste Kraft, gefolgt von der SPD (24 %) und den Grünen (20%). Die AfD erhält 5% und überspringt damit die 5%-Hürde, während die FDP (3%) daran scheitert. Zwar würde die CDU mit 7% in den Bundestag einziehen, aber mit diesem Wahlergebnis nicht den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten.
Mit 31% erhält Dennis Rohde die meisten Erststimmen und würde den Wahlkreis Oldenburg-Ammerland gewinnen.
Erststimmen
Zweitstimmen