Viele kennen Camcarpets („Kamerateppiche“) aus dem Fußball: links oder rechts neben dem Tor sind Werbeflächen mit Schriftzügen zu sehen. Durch eine optische Täuschung entsteht hier ein räumlicher Eindruck. Die Buchstaben werden verzerrt auf dem Boden dargestellt, aus der Kameraperspektive entsteht allerdings der Eindruck, dass die Buchstaben aufrecht stehen.
Der Mathematik-Grundkurs von Herrn Rocker hat sich über mehrere Wochen mit diesem Thema beschäftigt und einen eigenen 3D-Camcarpet für den Schulhof entwickelt. Zu Beginn wurde über einen möglichen Schriftzug, die Position der Kamera und die Lage der Buchstaben auf dem Schulhof diskutiert. Die Höhe der Kamera stellte den Kurs vor die nächste Herausforderung, verschiedene Messmethoden aus Klasse 9/10 kamen zum Einsatz.
In Gruppenarbeit haben die Schülerinnen und Schüler dann die imaginären (aufrecht stehenden) Buchstaben entwickelt. Im Anschluss wurden die Koordinaten der Buchstaben auf den Boden projiziert. Durch die Projektion entstehen die verzerrten Buchstaben. Mithilfe der Software Geogebra hat der Kurs so die Koordinaten von 68 projizierten Punkten für den Schriftzug „ABI“ bestimmt. Der äußerste Punkt vom Buchstaben I hat die Koordinaten (11m|5,6m), obwohl die imaginären Buchstaben nur eine Höhe von 2 Metern haben.
Kurz vor dem Ende des Schuljahres konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden!