Eine spannende und lebendige digitale Begegnung zwischen Schüler*innen der IGS Flötenteich und der Kinderkulturkarawane Dreamcatcher aus Indien war ein interessantes Schulevent zum Thema Klimagerechtigkeit und ein besonderer kultureller Höhepunkt am letzten Schultag im Dezember.
Zur Materialienseite der Dreamcatchers geht es hier: https://klimaretter.hamburg/dreamcatchers-online-2020
LIVE CHAT und Tanz mit Jugendlichen aus Indien
In der letzten Woche vor dem Lockdown im Dezember war Abhishek Kumar, Tanzlehrer der Kinderkulturkarawane The Dreamcatchers aus Indien, für zwei Tage zu Gast an der IGS Flötenteich um einen Live Chat mit den IGS Jugendlichen und den Dreamchatchers vorzubereiten und durchführen.
Mit erfolgreicher Unterstützung durch Jano und Marius (ZFV Veranstaltungstechnik) konnte die Jugendgruppe aus Indien digital in den Klassenraum geholt worden. Neun Schüler*innen der ZfV Dreamcatcher (Jg.9; Tanja Lager-Kaup), zwei zugeschaltete Schüler*innen der Oberstufe und die indische Gruppe begrüßten sich mit einem tobenden Applaus und der Live Chat startete auf Englisch mit einer Vorstellung der Gruppen. Zwei Jugendliche der Dreamcatchers nahmen die IGS Jugendlichen mit in ihrem selbstgedrehten Film mit auf eine virtuelle Radtour durch ihren Wohnort Bodhgaya in Bihar Hathiyar, einer der ärmsten Regionen im Nordosten. Schnell wurden viele Unterschiede zwischen beiden Ländern deutlich bezüglich Wohn- und Lebensverhältnisse, Verfügbarkeit von Wasser, Stromzufuhr, Schulbildung, Transportwege, etc.
Nach diesem filmischen Einstieg war „das Eis gebrochen“ und die Jugendlichen tauschen sich aus und erzählten wie Corona und wie die Auswirkungen des Klimawandels ihr Leben verändert. Während die deutschen Jugendlichen von schneelosen Wintermonaten und zunehmend heißen Sommermonaten in unserer Region berichteten, zeigten die Dreamcatchers einen Film über die drastischen Folgen des Klimawandels und zunehmenden Müllproblemen. Jette Arndt und Marit Gaumer, Schülerinnen aus der SEK II, berichten über die Fridays for Future Bewegung und über ihr Engagement bei Klimastreiks und Fahrraddemos. Die indische Gruppe zeigt Ausschnitte aus ihrem Tanztheaterstück „The Magic Mirror“, das alamierende, bedrohliche Entwicklungen auf der Erde wiederspiegelt.
Das Verständnis, dass dringend Lösungen und Veränderung von Nöten sind, damit ein Leben auf unserem gemeinsamen Planeten eine Zukunft hat, verbindete die beiden Gruppen.
Interkulturelle Begegnungen – wenn auch nur digital – sind insbesondere in der Coronazeit sinnstiftend und eine große Bereicherung für unser Schulleben. Die Jugendlichen auf beiden Seiten der Erde schauen konstruktiv auf die Zeit nach der Krise und hoffen, dass sie 2021 einen internationalen Kulturaustausch hautnah erleben können. Die Neugierde und Offenheit, sich kennenzulernen und sich gemeinsam zu erleben, wurde auch spürbar, als Ole (Schüler der 9B) während des LIVE Chats sich vor die Kamera stellte, in die Rolle von Michael Jackson schlüpfte und tanzte. Das motivierte die Dreamcatchers „auf ihre Bühne“ zu gehen und eine faszinierende Tanzchoreographie, die sie unter Anleitung ihres Tanzlehrers Ahshibek einstudiert hatten, den IGS Schüler*innen zu präsentieren.
Tanzworkshop mit Abhishek Kumar, Tanzlehrer der Kinderkulturkarawane The Dreamcatchers
Im Anschluss an den Live Chat lud der Tänzer Abhishek die Klasse 9b zu einem zweistündigen Tanzworkshop ein. Die Veranstaltungstechniker Marius und Jarno (10f) sorgten im Forum für Partystimmung und in lockerer Atmosphäre – aber mit Distanz und Maske – lernten die Jugendlichen verschiedene Tanzmoves. „Abhishek hat ein großes Talent, die Jugendlichen zu motivieren und mitzunehmen. Ich freue mich für unsere Schüler*innen, dass sie vor dem Lockdown noch so einen schönen Schultag hatten. (Inter)kulturelle Begegnungen und künstlerische Auseinandersetzungen sind und bleiben unersetzbar für spannende Auseinandersetzungen mit globalen Problemen und Herausforderungen“, so Annegret Meyer, Lehrkraft und Koordinatorin Schule: Kultur an der IGS Flötenteich.